
Wasserbauliche Anlagen
Leistung:
Zeitraum: 2020-2022
Daten:
Beschreibung:
Voruntersuchungen des Rohwasservorkommens und der technischen Einrichtung führten zu einer Bedarfsplanung, welche als
Empfehlung die Neukonzeption der Aufbereitungsstruktur des Rohwassers enthielt. Diese umfasste im ersten Schritt eine
Ultrafiltation (UF) gefolgt von einer Niederdruckumkehrosmose (LPRO) zur zentralen Enthärtung der vorhandenen Eigengewässer.
Die Vorfiltration der Röhwässer, gewonnenen aus den drei sanierten Tiefbrunnen, erfolgt über automatische Rückspülfilter mit
einer Filterfeinheit von 200 μm. Bei erhöhten Trübungswerten im Rohwasser kommt es zur Flockungsmittelzugabe. Das Filtrat der
UF-Anlage wird zwischengespeichert. Die Zentrale Enthärtung erfolgt im Teilstromverfahren mit anschließender Entsäuerung über
einen Flachbettbelüfter. Zwei drehzahlgeregelte Gebläße bringen das Reinwasser wieder ins Kalk-Kohlesäure Gleichgewicht.
Die Beschickung des Hochbehälter erfolgt über drei Hochdruck-Pumpen (Eine Redundanz).
Anlagentechnik und ausgeführte Arbeiten: